Webinarreihe Cyber Security | Teil 3: Cyberangriff! Und jetzt? Die wichtigsten Elemente eines effektiven Notfallplans

Webinar
Dienstag, 02. September 202508.30 Uhr bis 10.00 Uhr

Online
Cyberangriffe treffen nicht nur grosse Konzerne – auch KMU sind zunehmend im Visier von Cyberkriminellen. Doch oft fehlt es an Ressourcen oder Know-how, um sich effektiv zu schützen. In unserer dreiteiligen Webinarreihe zeigen wir Ihnen, wie Sie mit einfachen Massnahmen Ihre IT-Sicherheit stärken, Risiken durch Partner minimieren und mit einem soliden Notfallplan auf das Schlimmste vorbereitet sind.

Ein Cyberangriff kann auch Unternehmen mit soliden Sicherheitsmassnahmen treffen. Entscheidend ist, wie Sie auf einen Vorfall reagieren. Mit einem durchdachten Notfallplan minimieren Sie Schäden und stellen den Betrieb schnell wieder her.

In diesem Webinar erfahren Sie:
  • Warum ein Notfallplan für jedes Unternehmen unerlässlich ist.
  • Welche Elemente ein effektiver Cyber-Notfallplan enthalten muss.
  • Wie Sie den Ernstfall realistisch simulieren und testen.
  • Wie Sie interne Abläufe definieren, um bei einem Vorfall schnell handlungsfähig zu sein.

Exkurs: Betriebsunterbrechungsschaden bei Cyberangriff
  • Schadenminderungspflicht des Versicherungsnehmers
  • Niederschlag des Notfallplans auf den Betriebsunterbrechungsschaden

Referent:
Nicolas Germiquet, Head Cyber Security Advisory & Digital Forensic

Experte und Referent für Cybersicherheit, der KMU täglich dabei unterstützt, ihre Abwehr gegen Cyberrisiken zu stärken.

Als aktives Vorstandsmitglied der Allianz für digitale Sicherheit in der Schweiz und des Vereins ITSec4KMU ist er für sein Engagement und seine Expertise in CyberSeal-Audits weithin anerkannt – ein Beweis für sein tiefgehendes Fachwissen in der Cybersicherheit.

Er hat einen EMBA in Integriertem Management von der HEG-Freiburg erworben und seine Ausbildung mit einem CAS in Cybersicherheit an der HES-SO ergänzt.

E-Mail: nicolas.germiquet@bdo.ch
Direkt: + 41 44 444 35 35
Mobile: + 41 76 565 17 97


Michael Sahli, Leiter Deal Advisory Mittelland, Senior Manager, Bern & Langenthal

Profi in der Analyse von Finanzdaten mit dem Ziel durch fundiertes Verständnis die richtigen Schlüsse in der Schadensberechnung zu ziehen.

Michael Sahli begleitet und unterstützt Kunden in verschiedensten Branchen bei jeglichen Auslösern von Betriebsunterbrechungsschäden. Der gemeinsame Nenner ist immer die sachgerechte und fallspezifische Herleitung des entstandenen Ausfalls.

Er erlangte seinen Master in Business Administration an der Universität Bern und absolvierte anschliessend die Weiterbildung zum Chartered Financial Analyst (CFA).

E-Mail: michael.sahli@bdo.ch
Direkt: +41 31 327  17 22