Veränderungen im Abacus Electronic Banking
Veränderungen im Abacus Electronic Banking
Integration der Credit Suisse in die UBS
Übernahme der Credit Suisse durch die UBS - Welche Auswirkungen hat dies auf das Abacus Electronic Banking?
Auf den 1. Juli 2024 erfolgte der rechtliche Zusammenschluss der Credit Suisse (Schweiz) AG mit der UBS Switzerland AG. Dies bringt auch eine technische Zusammenführung der beiden Banksysteme mit sich. Die technische Migration ist aus heutiger Sicht für das Jahr 2025 geplant und wird schrittweise erfolgen.
Was bedeutet das für Sie als Abacus-Kundin oder -Kunde?
Falls Sie Abacus Electronic Banking nutzen und Ihre Banktransaktionen (Empfang und Versand) direkt aus Abacus über einen sogenannten EBICS-Vertrag mit der Credit Suisse abwickeln, werden Sie von dieser technischen Migration ebenfalls betroffen sein.
Was wird sich für Sie als Abacus-Kundin oder -Kunde ändern?
Die genauen Details und der Zeitpunkt der Migration auf die UBS-Plattform sind zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht abschliessend bekannt. Sie werden hierzu sicherlich von Ihrem Bankberater oder Ihrer Bankberaterin zu gegebener Zeit weitere Detailinformationen erhalten. Es könnte jedoch sehr wahrscheinlich folgendes Szenario eintreten:
- Credit Suisse-Kundinnen und -Kunden erhalten eine neue IBAN bzw. neue Kontonummern.
Was bedeutet das für das Abacus Electronic Banking?
Um zukünftige Banktransaktionen über das neue UBS-Bankkonto abwickeln zu können, ist davon auszugehen, dass in Abacus folgende Schritte unabdingbar sind:
- Eröffnung neue Firmenzahlstellen in Abacus (Programm E412)
- Erstellung eines neuen EBICS-Vertrages mit der UBS
- Einrichtung des neuen EBICS-Vertrages der UBS in Abacus (Programm E511)
- Verknüpfen der neuen Firmenzahlstellen in den Modulen Electronic-Banking, Kreditoren, Debitoren und Lohn
Sobald Sie als bisherige Kundin oder Kunde der Credit Suisse weitere Informationen zur Migration der Bankkonten auf die UBS-Plattform erhalten haben, können Sie sich gerne an Ihren BDO Abacus-Berater oder -Beraterin wenden, um die Umstellung in Abacus frühzeitig zu planen. Wir stehen Ihnen selbstverständlich gerne zur Seite.
EBICS 3.0 und neue ISO-Formate im Schweizer Zahlungsverkehr (ISO 20022)
Nutzen Sie bereits die Vorteile des Abacus Electronic Banking, indem Sie alle Ihre Bankkonten direkt in Abacus verwalten und Daten mit Ihrem Finanzinstitut über die integrierte EBICS-Schnittstelle austauschen? Dann finden Sie in diesem Artikel wichtige Informationen zum bevorstehenden Wechsel der Meldungsversionen im Schweizer Zahlungsverkehr und den damit verbundenen Auswirkungen auf Ihre EBICS-Schnittstelle in Abacus.
Der Finanzplatz Schweiz passt sich den internationalen Rahmenbedingungen an und führt neue Swiss Payment Standards mit neuen Meldungsversionen ein.
Das Ende der Parallelphase, in der sowohl die älteren Versionen (Version 2009) als auch die neuen ISO-20022 Meldungsstandards (Version 2019) genutzt werden können, wurde auf November 2025 festgelegt.
So steht die verlängerte Parallelphase im zeitlichen Einklang mit der Erweiterung des erlaubten Zeichensatzes und der Anpassung der strukturierten Adressen.
Finanzinstitute sind angehalten, Meldungen im alten Format (Version 2009) bis mindestens November 2025 zu akzeptieren und zu verarbeiten. Es ist jedoch empfehlenswert, die Umstellung auf das neue Format frühzeitig zu planen. So sind Sie rechtzeitig bereit und können der bevorstehenden Änderung gelassen entgegensehen.
Roadmap Zahlungsverkehr Schweiz (gem. SIX)

Der neue Meldungsstandard (Version 2019) erfordert jedoch die EBICS-Schnittstelle 3.0. Wenn Sie derzeit noch die bisherige Schnittstellenversion EBICS 2.5 verwenden, sollten Sie das Upgrade auf EBICS 3.0 entsprechend planen und dies frühzeitig mit Ihrer Bank und Ihrem BDO Abacus-Berater oder -Beraterin besprechen.
Was sind die Voraussetzungen in Abacus für die Umstellung von EBICS 2.5 auf EBICS 3.0?
- Abacus Version 2022 ab dem Patch 15.03.2023
- Abacus Version 2023 ab dem Patch 15.02.2023
- Alle neueren Abacus-Versionen
Es ist wichtig zu wissen, dass Sie die bisherige Schnittstellenvariante EBICS 2.5 ab der Abacus-Version 2025 nicht mehr verwenden können. Vor dem Update auf die Abacus-Version 2025 müssen Sie daher unbedingt auf EBICS 3.0 umgestellt haben.
Wie kann ich in Abacus erkennen, welche Schnittstellenversion mein EBICS-Vertrag hat?
Im Programm E511 können Sie in der Spalte «Schnittstelle» die aktuelle Schnittstellenvariante einsehen.

Sobald ein Vertrag mit dem Finanzinstitut auf EBICS 3.0 aktualisiert wurde, wird in der Spalte «Schnittstelle» der Vermerk «Ebics 3.0» angezeigt.
Wie kann ein bestehender EBICS-Vertrag von 2.5 auf 3.0 aktualisiert werden?
Abacus stellt Ihnen im Programm E511 einen Assistenten zur Verfügung, mit dem der EBICS-Vertrag problemlos auf 3.0 aktualisiert werden kann. Es ist jedoch unerlässlich, diese Umstellung im Vorfeld mit Ihrem Finanzinstitut sowie Ihrem BDO Abacus-Berater oder -Beraterin zu koordinieren.

Ihr BDO Abacus-Berater oder Ihre BDO Abacus-Beraterin steht Ihnen bei Unklarheiten sowie bei der Umstellung gerne zur Seite. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.