DeepO und DeepBox: Innovative Digitalisierung im Finanzbereich

DeepO und DeepBox: Innovative Digitalisierung im Finanzbereich

Digitalisierung und Automatisierung im Unternehmen

In der heutigen Geschäftswelt ist es von entscheidender Bedeutung, dass Unternehmen ihre manuellen und papierbasierten Prozesse sinnvoll digitalisieren und automatisieren. Durch die Digitalisierung und Automatisierung erhalten Sie Werkzeuge, die es Ihnen ermöglichen, Ihr Dienstleistungsangebot zu erweitern und Ihre Effizienz zu steigern. Dies erreichen Sie, indem Sie Kosten senken und die Produktivität erhöhen, was zum langfristigen Erfolg Ihres Unternehmens beiträgt und Sie wettbewerbsfähig macht.

Es gibt viele Beispiele für die Anwendung dieser Technologien im Arbeitsalltag: Bilder werden via Text erstellt, Berichte schreiben sich praktisch von selbst, analoge Daten und Informationen werden in digitale Form umgewandelt und analysiert. Um Ihnen den Zugang zu diesen fortschrittlichen Tools zu ermöglichen, stellen wir Ihnen konkrete Analyse- und Automatisierungstools in Abacus mit Fokus auf den Finanzbereich vor: DeepBox und DeepO.

DeepBox und DeepO im Finanzbereich

DeepBox ist eine Schweizer All-in-One-Plattform für den digitalen Dokumentenaustausch. Mit DeepBox können Sie Dateien sicher und automatisiert verarbeiten, speichern und teilen - und das alles in einer cloudbasierten Schweizer Lösung. Dank intelligenter Datenerfassungstechnologie und automatisierten Prozessen können Sie Ihre Dokumente schneller und effizienter als je zuvor erfassen, analysieren, klassifizieren, filtern und wiederfinden. Des Weiteren können Sie Ihre Dateien, die mit dem höchsten Sicherheitsstandard versehen sind, mit allen teilen.

DeepO hingegen stellt eine Lösung für die KI-basierte Beleganalyse dar. Mit DeepO löst Abacus die klassische OCR-Erkennung ab. Die neue KI-basierte Lösung erkennt und analysiert Dokumententypen wie Rechnungen, Mahnungen und Bestellungen und sucht gezielt nach den dafür relevanten Informationen innerhalb dieser Dokumente. Durch ein kontinuierliches Lernen von Mustern verbessert die KI beständig ihre Erkennungsfähigkeiten. Dies, zusammen mit den intuitiven Benutzeroberflächen und der einfachen Gestaltung von eigenen Workflows, ermöglicht gerade bei Rechnungen eine erhebliche Effizienzsteigerung.

Wir alle kennen es: Eine Rechnung geht per E-Mail ein und man tippt mühsam alle Felder ab, um sie in Abacus zu erfassen. Die manuelle Dateneingabe hat oft einen geringen Nutzen und eine hohe Fehleranfälligkeit.

Mit den Deep-Technologien sieht dies ganz anders aus: Diese führt sogar so weit, dass eine Kreditorenrechnung in ein vordefiniertes Postfach eingeht, automatisch an DeepBox weitergeleitet, mit DeepO analysiert und direkt in der Abacus Kreditorenbuchhaltung erfasst wird. Bei Ihnen könnte die Verarbeitung des Rechnungseingangs also schon bald so aussehen, dass die für das Visum verantwortliche Person diejenige ist, die als Erste mit der Rechnung in Kontakt kommt.

Im untenstehenden Bild erhalten Sie einen ersten Einblick, wie die Beleganalyse mit DeepO funktioniert:

Screenshot

Das Tool prüft die Informationen im Dokument und weist diese den entsprechenden Abacus-Feldern zu. Zusätzliche Felder können manuell zugewiesen werden, wodurch die Erkennung trainiert wird und somit von Beleg zu Beleg noch besser wird.

Neben den Digitalisierungsmöglichkeiten im Finanzbereich durch DeepBox und DeepO bietet Abacus weitere spannende Produkte wie DeepSign für die elektronische Signatur, DeepID als digitale Identität und DeepV für die Visualisierung und das Teilen von Dokumenten an.

Diese und weitere Technologien stellen wir in den nächsten Beiträgen vor. Bleiben Sie also gespannt und lesen Sie regelmässig unsere Newsletter und Linkedin-Posts.

Wenn Sie die Deep-Technologien wie DeepBox, DeepO oder andere konkret mit uns erkunden oder ein individuelles Angebot erhalten möchten, zögern Sie nicht, sich bei uns zu melden. Wir freuen uns, Sie zu einer kostenlosen Online-Demo einzuladen. In dieser werden Sie erfahren, wie die DeepCloud Ihr Unternehmen nachhaltig zum Erfolg führen kann.