Nachhaltigkeitsbericht 2024

Über BDO

BDO AG ist eine der führenden Wirtschaftsprüfungs-, Treuhand- und Beratungsgesellschaften der Schweiz. Zu ihren Kernkompetenzen zählen Dienstleistungen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Financial Services, Treuhand, Steuer- und Rechtsberatung sowie Unternehmensberatung. Mit 42 Standorten verfügt das Unternehmen über das dichteste Filialnetz der Branche. Persönliche Nähe und Kompetenz gelten bei den rund 1’750 Mitarbeitenden als wichtige Voraussetzung für erfolgreiche und nachhaltige Kundenbeziehungen. Mit der ersten voll digitalen Niederlassung können KMU zudem einfache und standardisierte Vorgänge automatisiert abwickeln. BDO AG prüft und berät Unternehmen aus Industrie- und Dienstleistungsbereichen; dazu gehören kleine und mittlere Unternehmen, börsenkotierte Firmen, Banken, Versicherungen, Öffentliche Verwaltungen und Non-Profit-Organisationen.

Für international ausgerichtete Kundinnen und Kunden wird die globale BDO Organisation in über 160 Ländern genutzt. BDO AG hat ihren Hauptsitz in Zürich und ist die unabhängige, rechtlich selbstständige Schweizer Mitgliedsfirma des internationalen BDO Netzwerks mit Hauptsitz in Brüssel (Belgien).

Zahlen & Fakten

Kunden

25'470

Kundinnen & Kunden (+1,0%)

Umwelt

1'920 tCO2e

Totalmenge, für die wir einen freiwilligen Beitrag zur Finanzierung von Klimaschutzprojekten geleistet haben.

Erneuerbare Energie

69,7%

Anteil erneuerbare Energien des verbrauchten Stroms in unseren Räumlichkeiten.

Mitarbeitende

1'694

Mitarbeitende (+7,4%)

Lernende

83

Lernende (+1,2%)

Anteil Frauen

49%

Anteil Frauen (±0%)

Kununu

Top Company  2023

Auszeichnung Kununu

Aus- und Weiterbildung

4,8%

des Umsatzes fliesst in die Aus- und Weiterbildung der Mitarbeitenden.

Umsatz

269.5 Mio.

CHF Umsatz (+4,9%)

Nachhaltigkeitsbericht

Nachhaltigkeit

Lesen Sie unseren Nachhaltigkeitsbericht in voller Länge

Nachhaltigkeit bei BDO: Fokus auf das Wesentliche

Im Jahr 2024 haben wir eine umfassende doppelte Wesentlichkeitsanalyse durchgeführt, um die für BDO relevanten Themen zu identifizieren. Dieser strukturierte Prozess ermöglichte es uns, sowohl die gesellschaftlichen und ökologischen Auswirkungen unserer Geschäftstätigkeit als auch finanzielle Chancen und Risiken besser zu verstehen. So setzen wir unsere Ressourcen gezielt dort ein, wo sie den grössten Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung leisten.

Governance: Ethik trifft Innovation

Klare Standards für Geschäftsethik und Integrität stärken das Vertrauen entlang unserer gesamten Wertschöpfungskette. Im Jahr 2024 haben wir unsere Bemühungen intensiviert, um verantwortungsvolles Handeln nicht nur im eigenen Unternehmen, sondern auch bei unseren Kundinnen und Lieferanten sicherzustellen. Digitalisierung stellt uns vor neue Herausforderungen, bietet jedoch gleichzeitig die Chance, Prozesse effizienter und sicherer zu gestalten. Durch innovative Technologien optimieren wir Prozesse, steigern die Effizienz und entwickeln neue Dienstleistungen, die unsere Kundinnen und Kunden weiterbringen. Zum sicheren und verantwortungsvollen Einsatz von KI, haben wir eine umfassende KI-Policy verabschiedet, die als verbindlicher Rahmen für alle KI-Anwendungen dient.

Unsere Mitarbeitenden: der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind das Herzstück unseres Erfolgs und zentraler Treiber unserer Nachhaltigkeitsstrategie. Angesichts des Fachkräftemangels haben wir im Jahr 2024 wichtige Schritte unternommen, um attraktive und flexible Arbeitsbedingungen zu schaffen. Ab 2025 profitieren alle von sechs Wochen Ferien jährlich und haben die Möglichkeit, eine weitere Woche zu kaufen oder zu verkaufen – ein Modell, das individuelle Work-Life-Balance unterstützt. Gleichzeitig haben wir unser Aus- und Weiterbildungsangebot deutlich erweitert, um die fachliche und persönliche Entwicklung unserer Teams noch gezielter zu fördern. Mit diesen Massnahmen stärken wir nicht nur unsere Innovationskraft, sondern schaffen auch ein inspirierendes Arbeitsumfeld mit Raum für persönliche Entfaltung.

Unsere Kundinnen und Kunden: Nachhaltigkeit als partnerschaftliche Aufgabe

Nachhaltiger Wandel gelingt nur durch gemeinsames Engagement. Steigende regulatorische Anforderungen, wie die EU Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und die erweiterten Schweizer Vorschriften zur nichtfinanziellen Berichterstattung, stellen viele Unternehmen vor Herausforderungen. Bei BDO setzen wir genau hier an: Mit unserer Expertise in der Nachhaltigkeitsberichterstattung und -prüfung begleiten wir unsere Kundinnen und Kunden sowohl beratend als auch prüfend auf ihrem Weg zu einem ganzheitlichen und konformen Nachhaltigkeitsmanagement. Unser Ziel ist es, nicht nur Anforderungen zu erfüllen, sondern echten Mehrwert zu schaffen.

Umwelt: Ambitionierte Klimaziele

Im vergangenen Jahr haben wir unsere Treibhausgasemissionen erstmals vollständig nach den Vorgaben des GHG-Protokolls erfasst und so Transparenz und Vergleichbarkeit sichergestellt. Als Teil des globalen BDO Netzwerks halten wir uns an die Net-Zero-Ziele der Science Based Targets initiative (SBTi), mit dem Ziel, Emissionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu reduzieren. In diesem Zusammenhang haben wir mittelfristige Reduktionsziele für alle Scopes definiert, die als Leitlinie für unsere Klimastrategie dienen. Investitionen in erneuerbare Energien und nachhaltige Mobilität sind zentrale Hebel, um unseren ökologischen Fussabdruck weiter zu reduzieren.