Trotz eines herausfordernden Marktumfelds konnte BDO auch im Geschäftsjahr 2024 wachsen und den Umsatz um 4,6 Prozent auf 281.8 Millionen Franken steigern. Ein Ergebnis, das zeigt: Wir meistern Herausforderungen, erkennen Chancen und wachsen mit ihnen.
Unsere Branche verändert sich rasant - neue Technologien und steigende Anforderungen an die Compliance erfordern kontinuierliche Anpassung und vorausschauendes Handeln. Dank unserer hohen Beratungskompetenz konnten wir unsere Kundinnen und Kunden erfolgreich durch diese Entwicklungen begleiten.
Die Digitalisierung prägt unsere Branche stärker denn je. 2024 haben wir gezielt in die Entwicklung KI-basierter Tools investiert, um Prozesse effizienter zu gestalten und die Dienstleistungen für unsere Kundinnen und Kunden noch zukunftssicherer aufzustellen. Gleichzeitig haben wir unser Qualitätsmanagement weiter gestärkt, insbesondere mit Blick auf die wachsenden Anforderungen an Datensicherheit und Datenschutz.
Auch die Gewinnung und Bindung qualifizierter Fachkräfte bleibt ein zentrales Thema. Wir begegnen dieser Herausforderung mit kontinuierlichen Investitionen in Aus- und Weiterbildung sowie einer starken Unternehmenskultur, die auf Zusammenarbeit, Vertrauen und gemeinsame Werte setzt.
Mit einem Umsatzwachstum von 4,8 Prozent auf 95.9 Millionen Franken konnte der Bereich Wirtschaftsprüfung seine Marktposition weiter festigen – ein solides Ergebnis angesichts des herausfordernden wirtschaftlichen Umfelds. Das Wachstum basiert auf unserer breiten Aufstellung und einer guten Reputation. Auch im Jahr 2024 haben wir unser Qualitätsmanagement weiter ausgebaut, um den steigenden regulatorischen Anforderungen sowie den Erwartungen an ethisches Verhalten und Unabhängigkeit gerecht zu werden. Besondere Aufmerksamkeit galt auch der Entwicklung von KI-gestützten Hilfsmitteln, die unsere Prüfungsdienstleistung noch effektiver und effizienter machen. Die Nachfrage nach Prüfungsdienstleistungen im Bereich ESG wächst, allerdings dämpfen Unsicherheiten hinsichtlich zukünftiger Regulierungen die Marktdynamik. Der Arbeitsmarkt hat sich im Vergleich zu den Vorjahren etwas beruhigt, jedoch bleibt die Rekrutierung und Bindung von Fachkräften eine Herausforderung.
Der Umsatz im Bereich Treuhand stieg im Jahr 2024 um 7,5 Prozent auf 89.6 Millionen Franken. Zu den aktuellen Herausforderungen zählen nach wie vor der Fachkräftemangel, steigende Anforderungen an Compliance, internationale Vorschriften sowie der steigende Druck zur Digitalisierung. Unsere Aufgabe besteht darin, moderne Technologien in unsere Prozesse zu integrieren, um effizienter zu arbeiten und gleichzeitig den hohen Qualitätsanspruch zu wahren. Aspekte wie Automatisierung, Datensicherheit und Datenschutz spielen dabei eine zentrale Rolle. Die Digitalisierung ermöglicht uns nicht nur eine effizientere Gestaltung unserer internen Prozesse, sondern bietet auch unseren Kundinnen und Kunden zukunftsfähige Lösungen. Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, investieren wir fortlaufend in unsere Aus- und Weiterbildungsprogramme, um unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bestmöglich zu fördern und langfristig zu binden.
Das Umsatzplus von 8,4% auf 35 Millionen Franken im Bereich Steuern & Recht zeigt, dass BDO auch in anspruchsvollen Zeiten die richtigen Antworten liefert. Die Umsetzung der OECD-Mindeststeuer in der Schweiz, die Teilrevision des Mehrwertsteuergesetzes ab 2025 sowie neue steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten in der Säule 3a waren zentrale Themen, die Unternehmen und Privatpersonen vor Herausforderungen stellten. Mit unseren Beratungsdienstleistungen haben wir Kundinnen und Kunden durch die Neuerungen und Anpassungen navigiert. Der steigende Bedarf an fundierter Expertise in steuerlichen und rechtlichen Fragen hat unser Wachstum in diesen Bereichen entscheidend geprägt.
Nach einem starken Vorjahr verzeichnete der Bereich Financial Services im Jahr 2024 einen Umsatzrückgang von 5,7% auf 19.4 Millionen Franken. Dieser Rückgang ist hauptsächlich darauf zurückzuführen, dass wir im Vergleich zum Vorjahr weniger Spezialaufträge ausführen konnten. Trotz dieser Entwicklung bleibt der Umsatztrend im Vergleich zu den letzten Jahren positiv. Das Jahr 2024 war für BDO Financial Services geprägt von regulatorischen Änderungen, technologischen Innovationen und gezielten Investitionen in das Team und neue Expertise. Das Marktumfeld bleibt volatil - beeinflusst durch wirtschaftliche, soziale und politische Entwicklungen sowie durch eine Konsolidierung im traditionelleren Geschäft am Schweizer Finanzplatz. Zugleich entstehen spannende neue Business Cases und Markteintritte.
(Immobilien, Abacus/Informatik, Deal Advisory, diverse Beratungsdienstleistungen)
Die weiteren Dienstleistungen entwickelten sich im Berichtsjahr stabil. Besonders hervorzuheben ist, dass BDO Abacus erstmals den Platinstatus als offizielle Vertriebspartnerin erreichte. Ein wichtiger Meilenstein, der die erfolgreiche Zusammenarbeit mit strategischen Partnern unterstreicht. Der Bereich Deal Advisory war von der zyklischen Marktnachfrage beeinflusst. Hier bleibt es entscheidend, flexibel auf Veränderungen zu reagieren und Marktpotenziale gezielt zu nutzen.